Podologische Kompetenz - eine Frage der Qualifikation.
Vertrauen ist die Grundlage einer guten Behandlung - sie begeben sich ja sprichwörtlich in meine Hände. Daher sehe ich Transparenz als
einen wichtigen Bestandteil für eine vertrauensvolle und langfristige angelegte Zusammenarbeit an.
Staatlich geprüfte Podologin (2017)
Besuch der staatlich anerkannten Schule für Podologie Grotstollen in Essen, Ausbildung nach dem seit 2002 geltenden neuen gesetzlichen
Bestimmungen für Podologen. Praktische Ausbildungsanteile in der Podologiepraxis Sabine Meyer in Wesel sowie diverse Praktika, u.a. in der Hautarztpraxis Drs. Fokko
Jansen oder im Evangelischen Krankenhaus Wesel.
Weiterbildungen
Ich halte es für selbstverständlich mich weiterzubilden und zu professionalisieren, u.a. absolvierte ich Weiterbildungen insbesondere im Bereich der
Spangentechnik, aber auch bspw. Taping am Fuß oder propriozeptiv aktivierendes Fußmuskeltraining.
Abgrenzung der Tätigkeitsfelder und Qualifikationsunterschiede Podologie und Fußpflege
Die Podologie zählt zu den heilberuflichen Tätigkeiten und umfasst die präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlung am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß. Die kosmetische Fußpflege hingegen ist die Ausübung der pflegerischen und dekorativen Maßnahmen am gesunden Fuß.
(vgl. Verband Deutscher Podologen, URL: https://www.verband-deutscher-podologen.de/abgrenzung-der-taetigkeitsfelder-podologie-und-fusspflege/)
Wilhelm-Canaris-Str. 34
46485 Wesel
Tel: 0281 / 33 61 30 67
E-Mail: nina@podologie-eul.de
Erreichbarkeit: Mo. bis Fr. von 08.30 bis 17.00 Uhr.
Bitte hinterlassen Sie unbedingt eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter, wenn ich nicht persönlich ans Telefon gehen kann.
- Behandlungen nur von Privatpatienten auf Rezept.
- Termine und Behandlungen nur nach Vereinbarung.